Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit rückt das Thema "Richtig Heizen" in den Vordergrund. Tatsache ist, dass bereits wenige falsch beschickte Öfen die Luftqualität einer ganzen Gemeinde massiv beeinträchtigen können! Im Sinne einer guten Luftqualität im Burgenland und auch im Sinne der Gesundheit aller BurgenländerInnen bitten wir, die Informationskampagne "Richtig Heizen" zu beachten.
https://www.burgenland.at/themen/umwelt/luftguete/luft-feinstaubmassnahmen/richtig-heizen/
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger!
Die Verbesserung der Sicherheit der Bevölkerung ist ein Hauptanliegen des Samariterbund Burgenland. Durch innovative Projekte wie z.B. AAL (Ambient Assisted Living) und ständiger Weiterentwicklung unserer Angebote bleiben wir bei aktuellen Entwicklungen ständig auf dem neuesten Stand .
Die am schnellsten wachsende Bevölkerungsgruppe im Burgenland ist die Gruppe der 65+ Jährigen. Deshalb bietet der Samariterbund als einziger Anbieter im Burgenland neben dem klassischen stationären System des Heimnotrufsystem für zu Hause, ein mobiles Notrufsystem an, dass mittels GPS-Ortung den genauen Ort der hilfebenötigende Person jederzeit anzeigen kann und somit das perfekte Angebot für aktive Senioren darstellt.
24 Stunden, 365 Tage im Jahr kann so zielgerichtet über die Leitstelle des Samariterbunds falls nötig, Hilfe entsandt werden.
Text zur Verfügung gestellt vom Samariterbund Burgenland
Das Land Burgenland gewährt alleinstehenden Personen oder Ehepaaren, die ihren Hauptwohnsitz im Burgenland (Stichtag 14.11.2018) haben, zur teilweise Abdeckung der Heizkosten in der Heizperiode 2018/2019 einen Heizkostenzuschuss.
Nähere Informationen gibt es unter:
https://www.burgenland.at/themen/soziales/heizkostenzuschuss/
Das Geburtshilfe-Team des KH Oberwart stellt sich bei Ihnen vor und zeigt Ihnen bei einem Info-Abend, wie wir Sie bei der Geburt Ihres Kindes unterstützen und betreuen können. Wir führen Sie durch unsere Kreißsäle und unsere Station und beantworten dabei gerne alle Ihre Fragen.
Text zur Verfügung gestellt von der Burgenländischen Krankenanstalt GmbH
Das Burgenland ist ein ökologisches Musterland. Natur - und Umweltschutz haben von Norden bis Süden einen hohen Stellenwert, das zeigt sich auch in zahlreichen Initiativen des Landes. Eine dieser Initiativen ist der Burgenländische Umweltpreis, der im Jahr 2019 zur achtzehnten Mal vergeben wird.
Nähere Informationen gibt es unter:
Das Landesjugendreferat beim Amt der Bgld. Landesregierung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bgld. Skiverband in der Zeit vom 10. bis 15. Februar 2019 die 45. Burgenländische Schiwoche in Altenmarkt-Zauchensee.
Nähere Informationen gibt es unter www.ljr.at
Die Gemeinde Wiesfleck stellt den Bürgerinnen und Bürgern ein Musterformular betreffend der Meldung der neuen Adresse zur Verfügung.
Am 20.09.2018 wurde im Burgenländischen Landtag das Gesetz über die Förderung der Errichtung und Sanierung von Wohnraum sowie sonstiger, damit in Zusammenhang stehender Maßnahmen (Burgenländisches Wohnbauförderungsgesetz 2018 - Bgld. WFG 2018) beschlossen. Dieses Gesetz tritt rückwirkend mit 01.09.2018 in Kraft. Angeschlossen finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Eckdaten zum neuen Wohnbauförderungsgesetz.
Text zur Verfügung gestellt vom Land Burgenland Abteilung 3 - Finanzen Hauptreferat Wohnbauförderung
Am Sonntag, dem 25. November 2018, findet von 14.00 bis 20.00 Uhr die Wiesflecker Weihnachtsausstellung der Familie Pejrimovsky in 7423 Wiesfleck 79 statt.
Weitere Beiträge …
- Neue Postleitzahl, Straßenbezeichnungen sowie Hausnummern
- Perchtenlauf am 10.11.2018
- NEU - Zuschuss zum Fahrsicherheitstraining für Führerscheinneulinge in der Gemeinde Wiesfleck
- Termine der Bildungsberatung Burgenland November und Dezember 2018
- Überschalltraining der Österreichischen Luftstreitkräfte
Seite 59 von 64