Momentan werden die Straßenbankette und -gräben saniert, damit die Sicherheit auf unseren Straßen auch bei Regenschauern gewährleistet ist. Danke an die Firma Sand&Schotter Andreas Ulreich für die hervorragende Arbeit.
Momentan werden die Straßenbankette und -gräben saniert, damit die Sicherheit auf unseren Straßen auch bei Regenschauern gewährleistet ist. Danke an die Firma Sand&Schotter Andreas Ulreich für die hervorragende Arbeit.
Bgm. Christoph Krutzler hat mit DI Gerhard Schlögl, MA (Naturschutzbund Burgenland) aktuelle Naturschutzthemen erörtert. Der Naturschutzbund Burgenland unterstützt durch Informationen und Beratungen - auch eine Karte der Naturschutzobjekte in der Gemeinde wurde übergeben.
Ab sofort ist der "Erlebnis Wiesfleck Gutschein" im Gemeindeamt erhältlich. Die teilnehmenden Betriebe sind unter der Rubrik "Service" (https://www.gemeinde-wiesfleck.at/index.php/service/teilnehmer-erlebnis-wiesfleck-gutschein.html) einsehbar. Danke an alle Unternehmen für die Unterstützung!
Das "Gesundes Dorf" startete mit der "Formel der Ganzheit" sowie der "Wildkräuterwanderung" in den Frühling. Danke an Mühl Margit für den Einblick in Körper, Geist und Seele und an Heidelinde Haller für die Einführung in den Bereich der Wildkräuter.
Die Feuerwehrjugend absolvierte den Wissenstest am 13.04.2019 in Oberwart. Die Gemeindevertretung gratuliert recht herzlich zu diesem Erfolg.
Grundsätzlich gilt im Burgenland nach dem Bundesluftreinhaltegesetz ein ganzjähriges Verbrennungsverbot für biogene Materialien. Mit der Verbrennungsverbots-Ausnahmeverordnung - Bgld. VVAV wurden im Burgenland ua. für Brauchtumsveranstaltungen Ausnahmen geschaffen.
Bei Osterfeuern muss beachtet werden, dass diese grundsätzlich in den Nächten von Karfreitag auf Ostersamstag sowie Ostersamstag auf -sonntag und Ostersonntag auf -montag abgebrannt werden dürfen (auch möglich am Wochenende davor oder danach).
Das Geburtshilfe-Team des KH Oberwart stellt sich bei Ihnen vor und zeigt Ihnen bei einem Info-Abend, wie wir Sie bei der Geburt Ihres Kindes unterstützen und betreuen können. Wir führen Sie durch unsere Kreißsäle und unsere Station und beantworten dabei gerne alle Ihre Fragen.
Text zur Verfügung gestellt von der Burgenländischen Krankenanstalt GmbH
Trinkwasseruntersuchung ohne Beanstandung.
Ende Februar 2019 wurde das Trinkwasser unserer Gemeinde untersucht.
Das Wasser entspricht im Rahmen des durchgeführten Untersuchungsumfanges den Anforderungen der Trinkwasserordnung und des Kapitel B1 des Österreichischen Lebensmittelbuches und ist zur Verwendung als Trinkwasser geeignet.
Trinkwasseruntersuchung ohne Beanstandung.
Ende Februar 2019 wurde das Trinkwasser unserer Gemeinde untersucht.
Das Wasser entspricht im Rahmen des durchgeführten Untersuchungsumfanges den Anforderungen der Trinkwasserordnung und des Kapitel B1 des Österreichischen Lebensmittelbuches und ist zur Verwendung als Trinkwasser geeignet.
Das wegen Frostgefahr in den Wintermonaten abgestellte Wasser zur Versorgung der Pflanzen auf den Friedhöfen ist seit Mittwoch, 27. März 2019 wieder im Betrieb.
Seite 56 von 64